Frunsboßelverein-Berichte

 

 

Jahresbericht 2017

Diesmal möchte ich meinen Jahresbericht mit einem DANKE beginnen.
Danke an alle aktiven Mitgliedern die stets am Deich waren, die die bei den Parkfesten geholfen haben, die die auf dem Weihnachtsmarkt geholfen haben oder zum Volkstrauertag gingen oder sich bereit erklärt haben in diesem Jahr zu gehen und zum Schluss, die die beim Lotto geholfen haben! Ein Lob noch an meinen tollen Vorstand. Der den Verein am Leben erhält.
Ein herzliches Dankeschön! Schön das ihr Ehrenamtlich unseren Verein unterstützt.

Los geht es mit unseren Boßelkämpfen:     siehe Anlage

Am 10. Juni fand das Landschaftsboßeln in Uelvesbüll statt. Für uns gingen Moni, Puschel, Rada, Schirin, Nahne und Nele an den Start. Mit 453 m belegten wir den 9. Platz.

Am 18. Juni war auf der Vogelstange wieder das alljährliche Kinderfest. Annelene und Gundula haben den Kuchen verkauf super gemanagt. Vielen Dank an alle Kuchen- und Tortenspenden.

Eine Woche später hatten wir unser Preis- und Konkurrenzboßeln auf der Vogelstange. Es waren 10 Frauen und 9 Kinder am Start. Zur Preisverteilung war leider keiner da, so dass unsere Bemühungen umsonst waren. Dies war sehr schade und hat uns zum Nachdenken gebracht. In diesem Jahr werden wir nur Boßeln und die Preisverleihung zu unserem Saisonabschlussessen machen. Dort hoffen wir auf mehr Beteiligung.

Dann kommt auch schon das 1. Parkfest Am 8. Juli im Hochdorfergarten. Wir verkauften wieder fleißig Fischbrötchen die mittlerweile sehr gut angenommen werden. Frerk baute uns spontan für unsere Hütte noch einen festen Tresen ein. Das 2. Parkfest am 5. August verlief sehr ähnlich.

Am 2.9. haben Nanke und Matthias sich in der Tatinger Kirche das JA Wort gegeben. Eine Woche später am 9.8. haben Lena und Melf sich ebenfalls kirchrlich trauen lassen. Wir haben vor der Kirche jeweils Spalier gestanden und den Brautpaaren gratuliert.

In Simonsberg am Deich fand in letzten Jahr das Zeitungspokalboßeln am 27.08.2017 statt. Leider konnten wir daran nicht teilnehmen, da wir zu wenig Werferinnen hatten.

Im Eiderstedter Krog haben wir am 19.9. unser Abschlussessen der Saison gemacht. Dort haben wir die Preisverteilung vom P+K Boßeln nachgeholt. 

Am 26.10. waren Rita, Lena und Gabi im Roten Haubarg zur Jahreshauptversammlung vom Unterverband. An der Tagesordnung waren unter anderem Termine für 2018 und Walen. Es wurden zwei Anträge gestellt. Zum einen von Simonsberg, dass das Startgeld für Zeitungspokalboßeln von 10 Euro auf 20 Euro erhöht wird. Diesem Antrag wurde zugestimmt. Außerdem hat der BV Tetenbüll einen Antrag gestellt, ob die Startgelder der Mädchen auf einen festen Betrag festlegt werden, da die Gelder für die Pokale nicht ausreichen. Auch dieser Antrag wurde angenommen.
Volkstrauertag gingen Moni und Gabi.

Unsere Weihnachtsfeier fand am 03.12.2017  bei Dörte und Dirk statt. In gemütlicher Runde spielen wir Lotto und ehrten einige Mitglieder für ihre lange Mitgliedschaft. Boßlerin des Jahres wurde in diesem Jahr Nele Bahnsen. 
Auch in diesem Jahr haben wir am 15.12.2017 auf dem Weihnachtsmarkt verkauft. Rita, Anna, Lena und ich haben wieder Kakao- und Kaffeespezialitäten an den Mann gebracht.


Am 9.1 fand unser Lotto bei Dirk statt. Es waren insgesamt 106 Spieler anwesend.
Am 10.1.18 fand wieder das alljährliche Termine abmachen im Roten Haubarg statt. Nanke war für uns dort und hat 7 Kämpfe für dieses Jahr abgemacht.

 

 

Jahresbericht 2016                                    31.01.2017

Voller Tatendrang wollten wir bereits vor Ostern mit den Feldkämpfen starten. Leider musste gleich der erste Kampf ausfallen, wurde aber nachgeholt.

Im April haben wir angefangen mit üben. Unsere Kämpfe gingen dann so aus:

13.04.16 Eiderbund    mit 2m verloren
20.04.16 Simonsberg   mit 1 Schott 10m gewonnen
26.04.16 Garding  mit 16m verloren
27.04.16 Tetenbüll  mit 1 Schott 12m verloren
11.05.16 Rödemis  mit 4m gewonnen
21.05.16 Mildeburg  mit 2 Schott, 24m verloren
24.05.16 Koldenbüttel  mit 1 Schott, 22m Gold verloren
15.06.16 Oldenswort  mit 12m verloren
24.08.16 Kating  verloren mit 2m

Dann kommen wir auch schon zum Landschaftboßeln. Das fand am 05. Juni 2016 in Oldenswort statt. Unsere A-Gruppe bestand aus Kirsten, Aileen, Lena, Gabi, Rada und Moni. Wir haben den 8. Platz mit 459m erreicht. Eine B-Gruppe konnten wir in diesem Jahr leider nicht stellen.
In der Altersgruppe 50-59 Jahre hat Moni den ersten Platz gemacht.

Das Tatinger Kinderfest fand am 19. Juni 2016 statt, wo Rada und Moni Kaffee und Kuchen verkauft haben. Hier noch mal vielen lieben Dank an alle Torten und Kuchen 

Unser Preis- und Konkurrenzboßeln fand am 26. Juni 2016 auf der Vogelstange statt. 
Im Anschluss haben wir unsere Preisverteilung zusammen mit der Jugend gemacht und danach gemütlich gegrillt. 

Auch in diesem Jahr haben wir auf den Parkfesten am 16. Juli 2016 und am 13. August 2016 wieder Frischbrötchen verkauft. Dafür wurde uns der Fisch aus der Räucherscheune gespendet, sowie das Pavillon, mehrere Kühlschränke und die Dekoration kostenlos zur Verfügung gestellt. Nochmal ein großes Dankeschön an alle Helfer für eure Unterstützung!!

Am 05. August 2016 haben Marina und René nach 10 Jahren noch einmal kirchlich geheiratet und wir haben Spalier gestanden.

Am 20. August 2016 haben Inken und Christian in der Tatinger Kirche geheiratet, auch da waren wir zum Spalier stehen. Anschließend haben wir auf das Brautpaar noch mit Sekt angestoßen.

Das Zeitungspokalboßeln fand am 28.08.2016 in Lundenbergsand/Simonsberg statt, der Ausrichter war der BV Rödemis. Leider musste die Veranstaltung wegen des Unwetters abgebrochen werden. Dies war bei dem Gewitter auch die sicherste Lösung für alle Beteiligten.

Am 26. September 2016 trafen wir uns zum Abschlussessen der Saison in der Dreilandenhalle zum gemeinsamen Essen und kegeln. Wir verbrachten einen netten Abend miteinander. Marga hat auf ihre Gesundheit noch einen ausgegeben. 

Am 12.10.16 war die Sitzung des Ortskulturrings, bei dem die Termine für das ganze Jahr besprochen werden. 


Am 19.10.16 wurde eine außerordentliche Sitzung im Roten Haubag einberufen. Grund dafür war die Suche nach einer neuen ersten Vorsitzenden, da sich Birgit Wilke nicht weiter aufstellen lassen wollte. Zu der Versammlung bin ich mit Inken gefahren. Auf der Versammlung wurde ein Flyer vorgestellt der das Boßeln von A bis Z erklärt.

Die Jahreshauptversammlung von Unterverband war am 27. Oktober 2016 im Roten Haubarg. Lena, Inken und ich waren dort. Besonderheiten an dem Abend: Birgit Wilke hat sich nicht weiter als erste Vorsitzende zur Wahl stellen lassen. Dieser Posten wurde nun von Carina Harder aus Rödemis übernommen. Außerdem wurde eine neue erste Jugendwartin gewählt, diesen Posten übernahm Andrea Johns aus Tetenbüll. 

Der BV Rödemis hat einen Antrag gestellt auf Spenden durch die einzelnen Vereine, da sie beim Zeitungspokalboßeln durch das Unwetter

Bei dem Zeitungspokalboßeln wurde durch das Unwetter das geliehene Zelt zerstört. Der BV Rödemis blieb leider auf den Kosten sitzen, da die Versicherung dies nicht übernahm. Deshalb hat der BV Rödemis einen Antrag auf Spenden durch die einzelnen Vereine gestellt. Dieser Antrag wurde jedoch abgelehnt, da die Vereine nicht zu einer Spende gezwungen werden sollten. Wir haben uns an den Kosten mit 100 € beteiligt. 

Am 03. November 2016 war die Jahreshauptversammlung des Landesverbandes in Nindorf. Puschel und Anna waren da. Carmen Peters wurde nun nach ihrer einjährigen Probezeit als erste Vorsitzende für zwei Jahre gewählt.

Vom 04.-06.11.2016 wurde vom TUS Tating die Kinderturniarde ausgerichtet. Der TUS suchte hierfür Hilfe in den umliegenden Vereinen. Zwei von uns haben den TUS unterstützt.

Am 13. November 2016 vertraten Martina, Anna und ich unseren Verein beim Volkstrauertag.

Unsere Weihnachtsfeier feierten wir am 06. Dezember 2016 mit anschließendem Lotto bei Dörte und Dirk. An diesem Abend fanden auch Ehrungen unserer langjährigen Vereinsmitglieder statt. Außerdem haben wir unseren Pokal mit der Boßlerin des Jahres an Liane übergeben.

Mein Jahresbericht endet wieder mit dem Weihnachtsmarkt. Am 16. Dezember 2016 haben Lena, Rita, Martina und ich wieder fleißig Pharisäer, Tote Tante und Kakao verkauft. Diesmal fand der Weihnachtsmarkt an der Schule statt, weil Sanierungsarbeiten in der Twiete stattfanden. Trotzdem war es ein toller Abend und im nächsten Jahr wird es wieder der Veranstaltungsort.

In diesem Jahr haben wir 2 neue passive Mitglieder erworben. Dörte Groß- Ebsen und Barbara Runge. Außerdem hat Lea Pölig lust zum Boßeln und möchte dieses Jahr genauso wie Dörte Rathjens aktiv mit Boßeln. Wir freuen uns sehr über unseren neuen Zuwachs. 

 Lüch op

 

Am 6. Dezember 2016 lädt der Fruunsboßelverein Tating seine Mitglieder zur jährlichen Weihnachtsfeier in den Eiderstedter Krog ein. Die 1. Vorsitzende Gabi Schreiber freute sich über die zahlreichen Boßlerinnen die der Einladung folgten. An diesem Abend wurden auch einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Dazu gehörten Anna Steffens und Radana Cornils, die für ihre 20 jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden. Dörte Rathjens wurde für 30 Jahre im Boßelverein geehrt, wie auch Wiebke Schreiber, die nachträglich für 2015 auch für 30 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt wurde. Für unglaublich 35 Jahre Vereinstreue erhielt Meike Jürgens die Ehrennadel. Auch für 2016 wurde eine Boßlerin des Jahres gekürt. Diesen Pokal erhielt Liane Waßmann für ihr besonderes Engagement für den Boßlernachwuchs und ihre Unterstützung und unermüdliche Hilfsbereitschaft bei zahlreichen Veranstaltungen.
Eine alte Tradition ist das Lotto spielen, für das jede Boßlerin zwei weihnachtliche Präsente mitgebracht hat, die im Laufe des Abends ihre Besitzer wechselten. Gabi Schreiber bedankte sich für den tollen Abend und schloss den Abend mit einem dreifach kräftigen Lüch op! 

 

          Heimke Reimers, Antje Klützke, Brigitte Hennings, Birgit Christian

 

Weihnachtsfeier mit besonderen Ehrungen 2015

In diesem Jahr feierte der Fruunsboßelverein Tating wieder seine Weihnachtsfeier mit anschließendem Lotto spielen.  Es wurde in gemütlicher Runde geklönt, gegessen und natürlich gespielt. Die Feier fand wie jedes Jahr im Vereinslokal „Eiderstedter Krog“ in Tating statt.  Die Besonderheit an diesem Abend waren die Mitglieder Ehrungen.  
Geehrt wurden Brigitte Hennings, Birgit Christian und Antje Klützke für ihre 35 jährige Mitgliedschaft. Außerdem wurde Heimke Reimers für 30 Jahre Mitgliedschaft im Verein geehrt. 
Leider nicht Anwesend sein konnten Heinke Pölig, Wiebke Schreiber sowie Martha Volquardsen die  auch auf 35 Jahre Mitgliedschaft zurück blicken können. 
35 Jahre im Boßelverein Taing das ist schon eine tolle Leistung da der Verein im Jahr 1978 gegründet wurde. 
Des weiteren wurde an diesem Abend der Pokal zur Boßlerin des Jahres übergeben. 
Dieses Jahr geht dieser Pokal an Annelene Jessen. Sie hat durch hervorragende Jugend- und jahrelange Vorstandsarbeit den Verein immer unterstützt.