Gottesdienst und 120 Jahre Richardsen-Bruchwitz-Stiftung
06.07.2025
Die Richardsen-Bruchwitz-Stiftung, die den "Hochdorfer Garten" in Tating betreut und verwaltet wird in diesem Jahre 120 Jahre alt.
Aus diesem besonderen Anlass haben wir ein kleines Programm zusammen gestellt
Programm:
1. 11 Uhr Open Air Gottesdienst im Hochdofer Garten. (Pastor Michael Goltz.)
2. Kurzvorstellung des Hochdorfer Gartens. (Hans-Georg Hostrup, Vors. d. Stiftung)
3. Stahlbildhauer Robert Schad informiert über das Skulpturenprojekt - Blickwelt. Skulpturen für den Norden. Besonders über die Baumskulptur im Hochdorfer Garten.
Pos. 1 - 3 finden an der gleichen Stelle statt.
4. Parkführungen - endet 1. An der verhüllten Baum Skulptur. . Wird dann dort mit dem Künstler und weiteren Personen enthüllt.
5. " - " 2. Beim Eingangsportal des "Haubargs Hochdorf". Erläuterung des Wirtschafts- und Wohngebäudes: "Der Eiderstedter Haubarg". (Hostrup und Wöhler)
Dann: Besichtigung der Eingangsdiele (95 qm groß) des Haubargs Hochdorf und Erläuterung der geschichtlichen Bedeutung des Haubargs und des Gartens während der drei Besuche der dänischen Könige in der Landschaft Eiderstedt.
6. Gang durch die Mittellallee mit Erläuterung der Blumen Rabatten durch das ehrenamtliche Helfer Team des Gartens.
7. Gemütlicher Ausklang am Platz des Gottesdienstes. Mit Suppe und Musik auf hoch und platt mit Rainer Martens.
Da die Kirche ja in diesem Jahr wegen der Renovierungsarbeiten geschlossen ist, bietet der Garten eine besondere Alternative für einen Gottesdienst. (Angesetzt mit gut 30 Minuten)
Veranstaltungsort
Gemeinde Tating
(0176) 45333981 Herr Friedel
E-Mail:
www.amt-eiderstedt.de
www.tating.de